header_img
Cover image Lösungsfokussierte Fragen

Bestellen

isbn:
978-380-172-635-5

Publication Informationen:
2015

Lösungsfokussierte Fragen

Die Methode der lösungsfokussierten Gesprächsführung unterscheidet sich wesentlich von der problemorientierten Gesprächsführung.

Lesen sie mehrKundenrezensionen

Die Methode der lösungsfokussierten Gesprächsführung unterscheidet sich wesentlich von der problemorientierten Gesprächsführung. Anstatt zu explorieren, was schlecht ist und nicht funktioniert, wird herausgearbeitet, was Klienten sich anstelle des Problems wünschen, welche Ausnahmen vom Problem ausfindig gemacht werden können und auf welche bereits vorhandenen Stärken aufgebaut werden kann. Ziel des Buches ist es, zu beschreiben, wie die Gesprächsführung einfach und positiv mit einem auf die Zukunft gerichteten Fokus gestaltet werden kann. Das Handbuch erläutert Schritt für Schritt die Praxis des lösungsorientierten Arbeitens. Es wird u. a. aufgezeigt, wie Erst- und Folgegespräche sowie die Beziehung zwischen Klient und Berater gestaltet werden können, wie mit Misserfolgen und Motivationsproblemen in der Gesprächssituation umgegangen werden kann und wie Gespräche beendet werden können. Lösungsfokussierte Fragen sind eine Aufforderung an Klienten, über Veränderung nachzudenken, und sie helfen ihnen dabei, ihr Leben in der gewünschten Richtung zu ändern. Die vorgestellten 1001 lösungsfokussierten Fragen unterteilen sich in Fragen für den allgemeinen Gebrauch und in Fragen für den Gebrauch in speziellen Situationen oder bei speziellen Klientengruppen. So werden beispielsweise Fragen zur Zielformulierung, Fragen nach Ausnahmen und Kompetenzen, Fragen an Klienten in einer Krisensituation, Fragen an Kinder oder Fragen, die im Zusammenhang mit einem Coaching von Führungskräften, Teams oder Organisationen gestellt werden können, präsentiert. Psychotherapeuten, Berater, Coaches, Mediatoren, Supervisoren, Trainer, Führungskräfte und Erwachsenenbildner erhalten mit diesem Handbuch einen Leitfaden an die Hand, mit dem sie ihre Gespräche respektvoll und lösungsfokussiert führen können.

“Die Autorin will Beratern, Coachs, Trainern, Psychotherapeuten und Führungskräften einen Leitfaden an die Hand geben, mit dem sie Gespräche respektvoll and lösungsfokussiert führen können….
Das Herzstück des Buchs sind die lösungsfokussierten Fragen. Sowohl für die einzelnen Phasen der Beratung als auch für besondere Anlässe wie Krisen, Konflikte und Zusammenarbeit zwischen mehreren Beratern werden mehr als 1.000 Fragen angeboten. Anschaulich wird es durch kleine Beispiele, in denen gezeigt wird, wie mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Teams lösungsfokussiert gearbeitet werden kann. Besonders instruktiv ist der Teil, in dem ein vollständiger Beratungsprozess dargestellt wird. Hier kan man gut nachvollziehen, wie die konsequente Ausrichtung an den Zielen, Kompetenzen und kleine Erfolgen eine schrittweise Verbesserung der Situation des Klienten bewirkt.
Ein wissenschaftlich fundiertes Handbuch mit vielen praktischen Beispielen.”

TrainingaktuellFebruari 2016

“In diesem Handbuch für die lösungsfokussierte Gesprächsführung wird sehr systematisch, umfassend und gut verständlich alles vorgestellt, was nötig ist, um lösungsfokussiert zu arbeiten.”

PP. Deutsches Ärtzeblatt für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsycchotherapeuten