Stärken, Ressourcen und Lösungen – das sind die Ansätze der Positiven KVT. Sie will zu Glück und Erfolg befähigen, statt »nur« Leiden zu verringern, und konzentriert sich auf das, was mit dem Klienten in Ordnung ist, »was funktioniert«. Durch diese Umorientierung wird aus der traditionellen KVT die Positive KVT. Fredrike Bannink verbindet die Kognitive Verhaltenstherapie mit der Positiven Psychologie und der Lösungsfokussierten Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer. Mit der positiven Ausrichtung gelingt es ihr, bekannten Techniken, seien es Funktionale Verhaltensanalysen oder Hausaufgaben, neue Aspekte abzugewinnen. Aufgebaut wie ein Workshop – mit zahlreichen Übungen, Fallbeispielen, Geschichten, FAQs und Arbeitsblättern – erweitert das Praxisbuch das psychotherapeutische Repertoire. E-Book inside + Arbeitsmaterial Mit diesem Buch erhalten Sie einen Download-Code für die PDF-Version dieses Buches inklusive aller Arbeitsmaterialien.
Praxisbuch Positive KVT
Stärken, Ressourcen und Lösungen – das sind die Ansätze der Positiven KVT.
“Spürbar aus der Praxis und mit vielfachen Beispielen versehen legt Bannink ihre Erkenntnisse im Buch dar und bezieht die Möglichkeiten der Anwendung sowohl auf den einzelnen Klienten, wie auch auf die Arbeit mit Paaren, Gruppen und Organisationen. Wobei Bannink in Teilen des Buches mit direkten Übungen für den Leser arbeitet, so dass die Inhalte umgehend erlebbar zunächst im Eigenversuch umgesetzt werden können und damit ein wichtiger Zugang zu den Methoden und Instrumenten geschaffen wird.
Von der Stärkung der Hoffnung, der Konzentration auf nützliche Kognitionen und Überzeugungen, von der Arbeit mit der Vorstellungskraft und der Einbeziehung von Elementen aus der „Achtsamkeit“ hin zu klassischen Methoden der Verhaltenstherapie und der gerade sich breit ausdifferenzierenden Schematherapie führt Bannink sicher und eingängig vom Assesment über die Veränderung der Sichtweide hin zur Veränderung von Handeln und Fühlen und ist jederzeit in der Lage, ihre Inhalte empirisch und an kurzen Fallbeispielen zu unterfüttern.
Ein umfassend überzeugendes Buch in theoretischer Grundlegung, Darstellung der „synthetischen“ Methode und Praxisnähe, das, nicht zuletzt durch die einfachen Übungen, eine hohe Motivation beim Leser erzeugt, die vielfachen Anregungen und grundlegenden „anderen“ Überlegungen in die eigene Praxis hinein umzusetzen.”
Amazon.de